Warum 90 % der GmbH-Verkäufer bankrottgehen – und wie du es vermeidest

Der Verkauf einer GmbH klingt oft wie die Rettung in letzter Minute – doch für die meisten endet er im finanziellen Chaos. Warum? Weil viele Unternehmer die größten Stolpersteine übersehen und wichtige Entscheidungen ohne die richtige Beratung treffen. In diesem Beitrag erfährst du die häufigsten Fehler und wie du sie vermeiden kannst, um den erfolgreichen Verkauf deiner GmbH sicherzustellen.


Die 3 größten Fehler beim GmbH-Verkauf

1. Unklare finanzielle Lage

Viele Geschäftsführer gehen in Verkaufsverhandlungen, ohne ihre finanzielle Situation vollständig zu verstehen. Gläubigerforderungen, unklare Vermögenswerte und versteckte Verbindlichkeiten können den Deal im letzten Moment platzen lassen – oder dich sogar in die persönliche Haftung treiben.

Tipp: Eine gründliche Analyse deiner Verbindlichkeiten ist der erste Schritt, um auf Augenhöhe zu verhandeln.


2. Fehlende Vorbereitung auf Gläubigerverhandlungen

Gläubiger spielen eine entscheidende Rolle beim Verkauf einer GmbH. Ohne klare Vereinbarungen oder Nachverhandlungen über Forderungen riskierst du, dass der Käufer abspringt oder du auf einem Teil der Schulden sitzen bleibst.

Tipp: Mit einer Strategie, die Gläubiger einbindet und Interessen berücksichtigt, kannst du bessere Ergebnisse erzielen.


3. Keine professionelle Unterstützung

Viele Unternehmer denken, sie können den Verkauf allein bewältigen. Doch ohne juristische, steuerliche und strategische Beratung ist es fast unmöglich, alle Fallstricke zu erkennen. Das Ergebnis: Verträge, die dir später mehr schaden als nutzen, oder komplett gescheiterte Verhandlungen.

Tipp: Ein erfahrener Berater spart dir Zeit, Geld und schützt dich vor rechtlichen Konsequenzen.


Wie du den Bankrott vermeidest und erfolgreich verkaufst

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Vorbereitung und Unterstützung. Hier sind die Schritte, die wir mit unseren Kunden durchgehen, um einen geordneten und sicheren Verkauf zu gewährleisten:

  1. Finanzielle Bestandsaufnahme: Transparenz über Verbindlichkeiten, Vermögenswerte und Risiken schaffen.
  2. Strategieentwicklung: Gemeinsam klären wir, ob eine Restrukturierung, ein Verkauf oder eine andere Lösung der richtige Weg ist.
  3. Professionelle Verhandlungen: Wir vertreten deine Interessen gegenüber Käufern und Gläubigern.
  4. Sicherer Abschluss: Von der Vertragsgestaltung bis zur Übergabe begleiten wir jeden Schritt.

Du stehst vor dem GmbH-Verkauf? Das kannst du jetzt tun:

  1. Nimm Kontakt mit uns auf
    Ein kostenloses Erstgespräch hilft dir, deine Situation zu verstehen und erste Maßnahmen zu ergreifen.
  2. Handele, bevor es zu spät ist
    Je früher du aktiv wirst, desto mehr Optionen stehen dir offen.

Kontaktiere und Jetzt

Kostenlose Beratung sichern